Beratung für Arbeitgeber:innen

9 von 10 Beschäftigten

sind familienfreundliche Maßnahmen wichtig, weil sie Ausdruck einer Unternehmenskultur sind, in welcher der Mensch wichtig ist.

Diese Einschätzung teilen Beschäftigte mit und ohne familiäre Betreuungspflichten gleichermaßen. Eine familienorientierte Unternehmenskultur, die nach innen und nach außen glaubwürdig umgesetzt und kommuniziert wird, ist ein entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl – auch wenn die Maßnahmen nicht von allen genutzt werden.

Denn: „Wie alleinerziehende Beschäftigte mit den Arbeitsbedingungen klarkommen, ist wie ein Prüfstein: Wenn es für sie passt, passt es auch für alle anderen Beschäftigten, die Kinder betreuen“, so Nicola Stroop, NRW-Landesvorsitzende des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV e. V.)

Was wirklich nötig ist, um eine Unternehmen oder eine Institution alleinerziehendenfreundlich aufzustellen, erklären wir Ihnen und Ihren Mitarbeitenden gerne in einem persönlichen Beratungstermin.

Sprechen Sie uns an und fragen Sie auch nach unserem Vortragsangebot.
Wir freuen uns auf Sie!