Recht & Politik


Kindergrundsicherung: Verbesserungen für Alleinerziehende nicht erkennbar
Berlin, 7. September 2023. Nach zähen Ringen um Finanzierung und konkrete Ausgestaltung innerhalb der Ampel-Koalition hat das Bundes-familienministerium einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Kinder-grundsicherung vorgelegt.


Kindergrundsicherung – was ist geplant und was bedeutet das für Alleinerziehende?
Die Ampel-Regierung hat am 28. August 2023 eine Einigung bei der Kindergrundsicherung erzielt. In mehrstündigen Verhandlungen vereinbarten Familienministerin Lisa Paus, Finanzminister Christian Lindner und Bundeskanzler


Offener Brief zur Kindergrundsicherung: Frauenfeindliches Narrativ über Alleinerziehende – Jetzt reicht’s!
Sehr geehrte Frau Bundesfamilienministerin Paus,sehr geehrte Bundesregierung, gestern wurde das Eckpunktepapier zur Kindergrundsicherung bekanntgegeben. Inhaltlich gibt es viel anzumerken und wir hoffen sehr, dass wir


Lieber Herr Buschmann, ich habe Fragen!
Mein Name ist Buschmann, Sara Buschmann. Mit Marco Buschmann unserem Justizminister von der FDP habe ich nichts zu tun, außer, dass ich alleinerziehend bin —


Unterhaltsrecht: Reform muss an Lebensrealität anknüpfen, um Existenz von Kindern nicht zu gefährden
Berlin, 21. August 2023. Bundesjustizminister Buschmann will in Trennungsfamilien mitbetreuende Elternteile beim Unterhalt entlasten und damit für Väter Anreize setzen, sich nach einer Trennung stärker


UN-Sonderberichterstatterin klagt weltweite Menschenrechtsverletzungen an: „Eltern-Kind-Entfremdung“ darf an Familiengerichten keine Anwendung mehr finden!
Berlin, 30. Juni 2023. Die UN-Sonderberichterstatterin zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Reem Alsalem, stellte vergangenen Freitag in Genf dem UN-Menschenrechtsrat ihren Bericht „Custody, violence


Nachteilsausgleich
Mit dem Abitur in den Händen und dem ersten eigenen Auto unterwegs war ich 19 Jahre alt und die Welt lag mir zu Füßen. Nichts


Bundesregierung bleibt Antwort schuldig: Ideologie statt Kindeswohl an Familiengerichten und Jugendämtern?
Berlin, 11. Januar 2023. Aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linken zu „Forschung und Aufklärung – Studienergebnisse zu Ideologie statt Kindeswohlorientierung


Spürbare Erhöhung des Mindestunterhaltes: durch Düsseldorfer Tabelle 2023 konterkariert?
Eine gute Nachricht für Kinder von Alleinerziehenden: Der gesetzliche Mindestunterhalt steigt 2023 für ein 6- bis 11-jähriges Kind von 455 auf 502 Euro. Das Bundesjustizministerium


Zusammenhalt hält warm: Der Energie-Soli für Solo-Eltern
Netzwerk für Energiesolidarität gibt nicht benötigte Energiehilfen weiter Am 16. Dezember ist die bundesweite Aktion Energie-Soli gestartet. Was die Bundesregierung per Gießkannenpolitik nicht geschafft hat,


Über Vertrauen, Umverteilung und was ich mir in der Kommunikation von Politiker:innen in Krisenzeiten wünsche
Als mein kleiner Sohn Ende 2014 geboren und mir schmerzhaft klar wurde, dass ich auch dieses Kind alleine ins Leben begleiten muss, dachte ich: Irgendwie


Zeit für Revolution: Interview mit den MIAs
Die „White Lily Revolution“ wurde von der Mütterinitiative für Alleinerziehende (MIA) ins Leben gerufen und findet in diesem November bereits zum dritten Mal statt. Die


Mehr Kindergeld für Alleinerziehende nur Nullsummenspiel – Steuergutschrift jetzt!
Der Bundestag hat am 10. November 2022 ein höheres Kindergeld von 250 Euro ab 2023 beschlossen. „Auch die größte Kindergelderhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik


Wie der Staat Alleinerziehende zum Alleinbleiben zwingt
Studenten-WG, man kennt es. Wenn auch nicht aus eigener Erfahrung, weiß man trotzdem, worum es geht: Zwei oder mehr Menschen gehen eine Zweck- und Wohngemeinschaft


Liebes Sachgebiet Unterhaltsvorschuss,
gestern hast du mir wieder einen Brief geschickt. Du hast mir wieder viele Fragen gestellt, auf deinen dicht bedruckten Bögen. Ich muss sie mir nicht


Wenn unsere Solidarität immer nur auf Gegenseitigkeit beruht, sind wir verloren
Je länger die Ampel sich in der Sozialpolitik spaltet, desto härter wird die soziale Spaltung in der Gesellschaft. Die Grundsicherungsleistung Hartz IV wurde in meinem


Neu: Kostenlose Rechtshotline für Alleinerziehende
Die Stiftung Alltagsheld:innen hat die erste deutschlandweite Rechtshotline für Alleinerziehende im Familienrecht gestartet, bei der sie sich kostenfrei von Rechtsanwält:innen beraten lassen können. Das Angebot soll erste


Keine Einzelfälle, sondern System: Eine aktuelle Studie kritisiert die Praxis der Gerichte und Jugendämter
Der Soziologe Dr. Wolfgang Hammer hat die Studie „Familienrecht in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme“ veröffentlicht. Sein Fazit: Ideologische Vorstellungen unter Richter:innen, Anwältinnen und Jugendämtern würden dazu


Energie-Entlastungspaket: Diesmal vollen Familienzuschuss für Alleinerziehende!
Berlin, 28. März 2022. Die Ampel hat sich angesichts steigender Energiekosten auf ein Entlastungspaket geeinigt. Im Pakt enthalten sind u.a. ein Familienzuschuss in Höhe von


Neue Studie: Alleinerziehende arm trotz Arbeit
Arm trotz Arbeit? Alleinerziehende haben das höchste Risiko Rund 860.000 Menschen in Deutschland beziehen zusätzlich zu ihrer Erwerbstätigkeit Sozialleistungen. Unter diesen Aufstocker:innen befinden sich überdurchschnittlich